Kann man KNX ohne ETS programmieren?
Eine der häufigsten Fragen im Zuge der Entscheidung für KNX ist: Kann man KNX ohne ETS programmieren? In diesem Artikel gehen wir auf die Möglichkeiten ein, KNX ohne ETS zu programmieren.
Es gibt viele Gründe, warum Anwender Schwierigkeiten haben, wenn sie die Engineering-Tool-Software (ETS) für ihr KNX System verwenden. Die Benutzung der ETS kann komplex sein, besonders für diejenigen, die mit Gebäudeautomationssystemen oder Elektrotechnik nicht vertraut sind. Diese Komplexität kann zu Verwirrung und Frustration bei denjenigen führen, die zum ersten Mal versuchen ein KNX System einzurichten. Die Verwendung der ETS kann ein hohes Maß an technischem Fachwissen erfordern, was es für Personen, die nicht über den erforderlichen technischen Hintergrund verfügen schwierig macht ETS effektiv zu nutzen.
Hinzu kommen Berichte einige Benutzer, dass die mit der ETS gelieferte Dokumentation nicht immer klar oder umfassend ist, was es schwierig macht, bestimmte Funktionen zu verwenden. Zusammen mit Berichten über Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen ETS-Versionen und bestimmten KNX-Komponenten drängt sich die Frage auf:
KNX Programmieren ohne ETS, geht das?
Für die Nutzung von KNX ist eine Lizenz erforderlich, da es sich um eine geschützte Technologie handelt, deren Nutzung von der KNX Association geregelt wird. Die KNX Association ist die internationale Organisation, die für die Pflege und Entwicklung des KNX Standards verantwortlich ist und verlangt, dass Einzelpersonen und Unternehmen eine Lizenz für die Nutzung der Technologie erwerben.
Durch das Erfordernis einer Lizenz ist die KNX Association in der Lage sicherzustellen, dass nur qualifizierte Personen und Unternehmen die Technologie verwenden und dass sie diese in Übereinstimmung mit den neuesten Standards und bewährten Verfahren einsetzen. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Konsistenz von KNX Systemen zu gewährleisten und die Interessen von Anwendern und Herstellern gleichermaßen zu schützen.
Obwohl ETS das offizielle Softwaretool zur Konfiguration und Programmierung von KNX Systemen ist, ist es in der Theorie rein technisch möglich, KNX auch ohne ETS zu nutzen!
Der Drag-and-Drop Ersatz für ETS
Die deutlich einfachere Variante, als ETS komplett zu umgehen, ist, ETS ausschließlich für die Programmierung der KNX Teilnehmer zu benutzen. Alle anderen Aufgaben wie die Planung, Dokumentation und Konfiguration des Systems kann mit einem ETS kompatiblen Ersatzprogramm geschehen, welches genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mit ESTADA können sie komplexe KNX Projekte in Stunden statt Tagen erstellen und ETS lediglich mit wenigen Klicks für die abschließende Programmierung verwenden.
Die angesprochenen Komplexitäten und mangelhaften Dokumentationsmöglichkeiten werden in ESTADA durch einen intuitiven Erstellungsprozess vereinfacht und einheitlich abgebildet. Nach Abschluss der vollständigen Planung kann das Projekt exportiert werden, und durch ETS programmiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz der ETS für ein KNX System aufgrund ihrer Komplexität, der Dokumentation, der technischen Herausforderungen und der Kompatibilitätsprobleme schwierig sein kann. Viele diese Herausforderungen können jedoch mit der Planung durch ESTADA vereinfacht oder ganz umgangen werden indem der Planungsprozess außerhalb von ETS geschieht und lediglich für die finale Programmierung ETS benötigt wird.